Jahresverlauf

Start im August

  • Eingewöhnung, neue Kinder, Kennenlernen der Plätze, Regeln, Strukturen,
    Vergabe von Patenämtern und Aufgaben,
    Bestandskinder finden ihren neuen Platz,
    Kennenlernen der musikalischen Früherziehung
  • bis Oktober s.o, Jahresthemen werden bearbeitet/ Tier wird besprochen, bespielt,
    Bücher bearbeitet usw. / Veränderungen der Natur wahrnehmen,
    Waldplätze verändern sich…Wandern durch den Wald
  • Vorbereitung auf das Laternenfest, werken oder basteln,
    Vorschulkinder gehen ins Stadttheater
  • Weihnachtszeit / Weihnachtswerkstatt, Vorbereitung auf das Krippenspiel,
    gemütliche Jahreszeit mit Geschichten, Liedern und Gedichten.
    Beobachtung / Veränderung Natur u. Tier
  • Jahresuhr beginnt neu…
    wandern; staunen; erleben; erforschen; experimentieren; hinterfragen
    Natur/ Veränderung durch Eis und Schnee, Regen und Matsch…
    Pflanzen und Tiere ruhen…
    Vögel werden versorgt und beobachtet!
  • Fasching im Wald / Osterandacht
  • Ausflüge rund um die Jahresthemen/
    Vorschulkinderaktionen
    Gruppenarbeit
    Wünsche der Kinder werden erfüllt
  • Natur erwacht
    Waldplätze, Bäume, Pflanzen, Felder und Tiere werden neu erlebt und entdeckt
  • Sommerfest wird vorbereitet
  • Letzten Tage der Vorschulkinder genießen
    Lieblingsplätze aufsuchen und bespielen
    drei Wochen Sommerferien

Ende im Juli

Grundlegende Aspekte, die das ganze Jahr über gelten:

Situationsorientierte Angebote
Wiederholen der Abläufe / Waldregeln
Lieder und Spiele entsprechend der Jahresthemen, -zeiten, -feste

Wandern / Erkunden / Spielen / Forschen / Klettern / Balancieren / Werken / Staunen!!!!