Ein Vormittag bei uns Waldkindern

Zwischen 8- 8:30 beginnt der Kindergarten,
20 Kinder und 3 Erzieher wollen ins Abenteuer starten.
Wetterfeste Kleidung ist hier wichtig,
mit ’ner Buddelhose liegen wir meistens richtig.

Nach Morgenkreis und Fußweg angekommen,
wird von uns der Wald unter die Lupe genommen.
Tiere und Pflanzen interessieren uns sehr,
doch das gemeinsame Spielen noch viel mehr.

Spielzeug ist nicht angesagt,
sondern unsere Phantasie gefragt.
In Pfützen zu springen macht allen viel Spaß,
da wird auch mal `ne Socke naß.

Wechselwäsche und Erste Hilfe Rucksack sind stets dabei,
sonst wäre der Spaß manchmal zu schnell vorbei.
Um 10 Uhr ist es dann soweit,
fürs Frühstück nehmen wir uns Zeit.

Zu gesunder Ernährung muss sich keiner überwinden,
wenn wir Brot, Obst und Gemüse in unseren Rucksäcken finden.
Anschließend wird im Wald gespielt, gewerkt und gesungen,
auf Baumstämmen geklettert, balanciert und gesprungen.

Nach fünf Stunden gehen wir müde und glücklich nach Haus,
denn der Waldkindergarten ist dann aus.

…oder kurz und knapp…

  • Bringen, Begrüßen, ggf.kurze Tür-und-Angel-Gespräche
  • Morgenkreis  Begrüßen, Zählen, Singen, Besprechen was tun / wohin)
  • Aktivität, z.B. Waldplatz aufsuchen, entdecken, orschen, klettern, bauen, werken, spielen…)
  • Frühstück, unterwegs auf Sitzmatten oder im Bauwagen
  • Spiel / Aktivitätszeit s.o.
  • Abschlusskreis, Reflexion; Kreisspiel und Abschlusslied